• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/14

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

14 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Definition (1)

- Lockerung und i.d.R. dorsokaudalen Abkippung des Hüftkopfes (bzw. Epiphyse) in der Wachstumsfuge vom Schenkelhals ohne adäquates Trauma

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Epidemiologie (2)

- Geschlecht: ♂>♀


- Alter: Hauptmanifestationsalter 12.-16. Lebensjahr


- überwiegend übergewichtige Jugendliche betreffende

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Ätiologie (4)

- Multifaktoriell


→ Übergewicht


→ Genetische Faktoren


→ Hormonelle Faktoren: beispielsweise gehäuft bei Gonadeninsuffizienz

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Einteilung

- Epiphyseolysis capitis femoris lenta (90%)


→ Diffuser Verlauf über mehrere Monate


- Epiphyseolysis capitis femoris acuta (10%)


→ Plötzliche Epiphysenlösung

Epiphyseolysis capitis femoris lenta


・Klinik (3)

- Schwierige Diagnose → häufig übersehen


- Schmerzen in Leiste, Trochanter major


→ Auch weiter distal in Oberschenkel oder Knie möglich


- In etwa 50% der Fälle sind beide Hüftgelenke betroffen!

Epiphyseolysis capitis femoris acuta


・Klinik (5)

- Geht häufig aus der Lenta-Form hervor


- Orthopädischer Notfall


- Stärkste Schmerzen


- Ausgeprägtes Hinken evtl. völlige Gehunfähigkeit


- Fixiertes scheinbar verkürztes Bein in Außenrotation und Abduktion

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Diagnostik (2) (Bild)

- Klinische Untersuchung
- Röntgen
→ Beckenübersicht a.p.
→ Hüftgelenk axial nach Lauenstein (In Rückenlage bei 45° Flexion und 45° Abduktion im Hüftgelenk)

- Klinische Untersuchung


- Röntgen


→ Beckenübersicht a.p.


→ Hüftgelenk axial nach Lauenstein (In Rückenlage bei 45° Flexion und 45° Abduktion im Hüftgelenk)

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Klinische Untersuchung (2)

- Eingeschränkte Innenrotation


- Drehmann-Zeichen


→ Der Patient liegt in Rückenlage. Das Bein wird im Hüftgelenk passiv 90° gebeugt. Gelingt dies nur durch Außenrotation und Abduktion im Hüftgelenk (d.h. der Unterschenkel zeigt beim gebeugten Kniegelenk nach innen), ist das Zeichen positiv.

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・DD (3)

- Morbus Perthes


- Coxitis fugax


- Coxa saltans

Coxa saltans


・Definition (2)

- Schnappen des Tractus iliotibialis über den Trochanter major


- Vor allem junge Frauen betroffen

Coxa saltans


・Klinik (2)

- Gehen → Gleiten des Tractus iliotibialis über den Trochanter major → Fühlbares (evtl. hörbares) Schnappen


- Im Verlauf evtl. schmerzhafte Bursitis trochanterica

Coxa saltans


・Therapie (2)

- Konservative Therapie


→ Physiotherapie


→ Lokale Infiltration von Lokalanästhetikum


- Bei persistierenden Beschwerden: Operative Versorgung

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Therapie (4)

- Immer operativ


- Fixation mittels Spickdrähten bei einem Abrutschwinkel <30°


- Prophylaktische Spickung der Gegenseite


- Ggf. Korrekturosteotomie nach Imhäuser bei einem Abrutschwinkel >30°

Epiphyseolysis capitis femoris (Jugendliche Hüftkopflösung)


・Komplikationen (3)

- Hüftkopfnekrose


- Chronische Einschränkungen der Beweglichkeit


- Sekundäre Koxarthrose (meist nicht vor der 5. Lebensdekade)